top of page
-
An wen richtet sich die Studien- und Berufsberatung von KarriereStärken?Unsere Studien- und Berufsberatung richtet sich an Schüler*innen, die Ihren Berufsweg nach der Schule suchen. Wir unterstützen dich, wenn du nach dem Schulabschluss einen passenden Ausbildungsberuf oder ein passendes Studium finden willst. Weiterhin beraten wir gerne nach dem Bachelor- oder Masterabschluss.
-
Was sind die Vorteile von KarriereStärken? - oder - Warum KarriereStärken?Die Studien- und Berufsberatung von KarriereStärken ist eine individuelle Beratung, die fokussiert auf dich, deine Stärken, deine Potentiale, deine Kompetenzen und deine Interessen eingeht. Unsere Empfehlungen werden individuell für dich und auf Basis deines Profils erarbeitet. Im Gegensatz zu fast allen anderen öffentlichen und privaten Studienberatungen, wird die Beratung von Karrierestärken immer von Katja Horter und Sabrina Eilers durchgeführt. Das heißt doppelte Rückmeldung, Feedback und Empfehlungen. Wir sind sehr erfahrene Coaches mit langjähriger Berufserfahrung und Netzwerken. Unsere Expertise hilft dir dabei herauszufinden, auf was es ankommt und wie du genau das entdeckst, was zu dir passt. Wir nehmen uns sehr viel Zeit, um all das zu filtern, mit dir einen Plan zu erarbeiten und Empfehlungen für deinen weiteren Weg mitzugeben. Unsere Stärken sind ein stets aktuelles und umfassendes Knowhow aus unseren Tätigkeiten als Unternehmensberaterin bzw. Executive Coach in verschiedenen Unternehmen und Wirtschaftszeigen. Zusammengenommen haben wir in über 20 unterschiedlichen Industriezweigen und über 60 Unternehmen gearbeitet. Wir verfügen über fundierte und aktuelle Kenntnisse des Arbeits- und Bildungsmarktes sowie nationalen und internationalen Studiengängen und Ausbildungsoptionen. Unsere Beratung ist unabhängig und seriös. Das Feedback unserer Kunden sowie die hohe Empfehlungsquote zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unseres Angebotes. Unsere Beratung basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden und Tests. Wir haben beide diverse international zertifizierte Ausbildungen zum Coach durchlaufen.
-
Wer steckt hinter KarriereStärken?Katja Horter und Sabrina Eillers heißen Euch herzlich willkommen. Wir sind die Gründerinnen von Karrierestärken. Bereits vor der Gründung von Karrierestärken haben wir gemeinsam Coachings für Schüler und Studenten mit viel Engagement und Spaß durchgeführt. Wir arbeiten auch in anderen Bereichen zusammen: so haben wir bereits größere Change- und Transformationskonzepte entwickelt, sowie Führungskraftsworkshops durchgeführt. Unsere Stärken sind ein stets aktuelles und umfassendes Knowhow aus unseren Tätigkeiten als Unternehmensberaterin bzw. Executive Coach in verschiedenen Unternehmen und Wirtschaftszeigen. Zusammengenommen haben wir in über 20 unterschiedlichen Industriezweigen und über 60 Unternehmen gearbeitet. Detaillierte Informationen zu uns und unserem Werdegang und Weiterbildung findest du hier. Wir freuen uns auf Euch
-
Wie kann ich ein kostenloses Vorgespräch vereinbaren?Entweder kann man einen Termin für ein kostenloses Vorgespräch direkt über die Karrierestärken Website www.karrierestaerken.com vereinbaren oder es besteht die Möglichkeit, eine Mail an hallo(at)karrierestaerken(dot)com zu schreiben. Wir melden uns kurzfristig mit einem Terminvorschlag.
-
Wann ist der optimale Zeitpunkt für eine Studien- und Berufsberatung bei KarriereStärken?Wir empfehlen die Studien- und Berufsberatung im Verlauf des vorletzten bzw. letzten Schuljahres. Das gibt die Möglichkeit, gemeinsam erarbeitete Berufsvorschläge durch freiwillige Praktika in den Ferien auszuprobieren, um schon etwas konkretere Vorstellungen vom zukünftigen Beruf zu erlangen und motivierter in die Abschlussprüfung zu gehen.
-
Wieviel Vorlaufzeit sollte man für einen Termin bei KarriereStärken einplanen?Wir sind stets bemüht, die Wartezeit auf einen Termin nicht zu lang werden zu lassen. Die Vorlaufzeit ist abhängig von unserem Beratungsaufkommen und liegt zwischen vier und acht Wochen. Manchmal werden jedoch Termine verschoben, so dass auch frühere Termine vergeben werden können. Ein Anruf lohnt sich immer.
-
Werden auch Beratungen von KarriereStärken am Samstag durchgeführt?KarriereStärken bietet individuelle Studien- und Berufsberatung an Samstagen an – in Berlin oder online.
-
Wie steht es um die Verpflegung am Beratungstag?Wir sorgen für Kaffee, Tee, Wasser und Obst während der Beratung. In den Pausen könnt ihr euch sich selbst verpflegen oder eines der nahegelegenen Restaurants oder einen der Imbisse aufzusuchen. Sie sind fußläufig zu erreichen.
-
Was muss ich mitbringen?Nichts. Alles, was für unseren gemeinsam Tag wichtig ist, halten wir für dich vor bzw. erarbeiten wir gemeinsam mit unseren diversen Methoden. Mittags hast du eine Mittagspause von ca. 45 – 1h und hast die Möglichkeit, in der Umgebung unseres Büros etwas zu essen.
-
Kann ich mich irgendwie auf den Beratungstag bei KarriereStärken vorbereiten?Du solltest ausgeruht und motiviert zu dem Beratungstermin mit KarriereStärken erscheinen. Einer weiteren Vorbereitung bedarf es nicht. Wir freuen uns auf dich!
-
Was ist, wenn ich nach der Beratung noch Fragen haben sollte?Unsere Zusammenarbeit und Beratung endet mit dem letzten Gespräch bezüglich deiner Studiengangs- bzw. Ausbildungsempfehlungen. Du kannst dich gerne bei uns melden, wenn es sich um Einschätzungen zu Branchen, Berufsbildern, Hochschulen oder Zulassungsvoraussetzungen handelt. Einige sehr individuelle Fragen treten erst zu einem anderen Zeitpunkt auf. Gerne stehen wir dir weiter mit Rat und Tat zur Seite. Schreibe uns eine Mail oder ruf uns an!
-
Wie läuft die Studien- und Berufsberatung von KarriereStärken ab?Jede Beratung von KarriereStärken wird von Katja Horter und Sabrina Eilers durchgeführt. Die Beratung besteht im wesentlich aus vier Teilen. Vor der Beratung Vor dem eigentlichen Beratungstag führen wir ein Online-Testverfahren durch. In diesem Testverfahren werden auf Basis deiner Selbsteinschätzung systematisch deine persönlichen, methodischen und sozialen Stärken sowie deine Schlüsselqualifikationen erhoben. Beratungstag Den eigentlichen Studien- und Berufsberatungstag verbringst du mit dem Team von Karrierestärken. Dabei erarbeiten wir anhand von Interviewtechniken, Analysen und Kreativmethoden deine Stärken, Talente, Interessen, sowie Ziele heraus. Auf dieser Basis erhältst du konkrete Berufsempfehlungen und -möglichkeiten. Alle Ergebnisse des Tages führen wir in deinem Karrierestärken-Navigator zusammen., Ddieser individuelle Fahrplan ist für die eigenverantwortliche Fortführung hilfreich. Nachgang zum Beratungstag Deine Berufsempfehlungen unterfüttern wir im Nachgang zu unserem Karrierestärken-Tag mit aktuellen Informationen und Empfehlungen zu Studiengängen, Hochschulen und Universitäten, sowie Ausbildungsoptionen und der Recherche von passenden Studiengängen bzw. Ausbildungsoptionen. Du erhältst ein Dossier mit umfangreichen und aktuell recherchierten Informationen. Das Dossier, Deinen Test, als auch deinen Entscheidungsprozess und den Status deines Karrierestärken-Navigators, besprechen wir in zwei weiteren Gesprächen. Deine Ergebnisse, die du im Laufe des Tages erarbeitest, kannst du direkt mitnehmen. Im Anschluss an die Beratung erhältst du ein ausführliches Dossier mit ausführlichen Informationen zu deinen Berufsempfehlungen. Das beinhaltet Studiengangs- und Ausbildungsoptionen sowie mögliche Hochschulen und Universitäten.
Häufige Fragen
Frequently Asked Questions KarriereStärken

Anker 1
bottom of page